FS Tech lernt mit Ihnen das Wissen über PCB-Flussmittel

Überblick: Flussmittel ist eine unverzichtbare Substanz im Lötprozess, aber wissen Sie, wie Sie das richtige Flussmittel auswählen und worauf Sie bei der Verwendung achten müssen? Weiter, FS Technik wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um umfassendes Flusswissen zu verstehen.

Was ist PCB Flux

Flussmittel ist das chemische Reinigungsmittel, das in Leiterplatten vor und während des Lötprozesses auf der Leiterplatte verwendet wird. Bei der Leiterplattenbestückung wird Flussmittel sowohl beim manuellen als auch beim automatischen Lötprozess verwendet, d.h. wenn die Bestückungsfirma die DIP Montage und ist bereit für das Wellenlöten, um die Lotpaste zu fixieren. Es wird zur Reinigung und Entfernung von Verunreinigungen und Oxiden auf der Leiterplatte verwendet und bereitet die Metalloberfläche auf das Löten vor. Außerdem unterstützt das Flussmittel den Lötprozess, indem es die Oberflächenspannung des geschmolzenen Lots während des Lötvorgangs verändert, um eine Reoxidation der Metalloberflächen zu verhindern. 

Im Flussmittel werden das Basismaterial und der Aktivator kombiniert, um Oxide aus dem Metall zu entfernen und so die Benetzung des Lots zu verbessern. Die Lösungsmittel und Zusatzstoffe des Gemischs sorgen außerdem für die Lötung und den Schutz vor Korrosion. Durch diese Oxidablagerungen auf der Platine können die Lötverbindungen nicht gut sein. Die Schaltung hat eine schlechte elektrische Leitung oder einen schlechten Fluss, wenn die Lötstelle unzureichend ist.

PCB-Flussmittel sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter fest, halbfest und flüssig, und es gibt drei Arten: Kolophonium-Flussmittel, No-clean-Flussmittel und wasserlösliches Flussmittel.

Auswahl des Flussmittels zum Löten

Die Art des Flussmittels, das beim Löten verwendet werden soll, wird anhand verschiedener Faktoren bestimmt:

  • PCB-Typen können einseitig, doppelseitig oder mehrlagig sein.
  • Dichte und Arten von Komponenten
  • Lötprozess
  • Lötbarkeit der Metalle 

Auswahl des Flussmittels je nach Anwendung

Lot auf Kolophoniumbasis

Lot auf Kolophoniumbasis gilt als die beste Wahl, um die Oxidation von den Drähten zu entfernen. Die Verwendung von korrosivem Flussmittel für diesen Zweck kann die schlechteste Entscheidung sein, da die Anschlussdrähte zerbrechlicher und dünner sind, was zu Beschädigungen und Kurzschlüssen im Stromkreis führen kann.

Saures Flussmittel beim Löten von Rohren

Durch das Löten mit saurem Flussmittel wird die Oxidation von größeren Flächen entfernt und eine viel stärkere Verbindung erzeugt. Saures oder zinnhaltiges Flussmittel ist korrosiver, was die Reinigung der Rohre erleichtert, da das weniger korrosive Flussmittel auf Kolophoniumbasis nicht ausreicht, um die Arbeit zu erledigen. 

Verbleites Lot für Elektronik

Bei empfindlichen elektronischen Bauteilen ist bleihaltiges Lot eine ausgezeichnete Wahl. Das Löten ist aufgrund des niedrigen Schmelzpunkts einfacher. Ein fester Kern ohne Kolophonium oxidiert schneller, während andere mit Kolophonium bei der Zugabe von Flussmittel helfen können.

Wie verwende ich PCB Flux?

Flussmittel für Leiterplatten sind als Paste und Flüssigkeit in Form von kleinen Gläsern/Dosen bzw. Gläsern/Flaschen erhältlich. Für die dünnflüssigen elektrischen Anwendungen werden Flussmittel auf organischer Säurebasis verwendet, während für das Weichlöten organische Flussmittel verwendet werden. Für die Verwendung des Flussmittels gibt es einige richtige Schritte, die im Folgenden aufgeführt sind:

  • Lötflussmittel sollten auf Metallkontakte aufgetragen werden, nachdem diese mit einem guten Lösungsmittel gereinigt wurden, um Staub, Schmutz und übermäßige Oxidation zu entfernen.
  • Der Metallkontakt sollte vor der Verwendung des Lötflussmittels mit einem guten Lösungsmittel gereinigt werden, um Staub, Schmutz und übermäßige Oxidation zu entfernen.
  • Dann sollten Sie das Flussmittel gleichmäßig auf die Flächen auftragen, auf denen das eigentliche Löten stattfinden soll. In diesem Stadium sollte es erhitzt werden.
  • Wenn die Spitze der Lötpistole heiß und bereit ist, sollten Sie sie über die Metallkontakte setzen, die mit Flussmittel bedeckt sind. Wenn das Flussmittel schmilzt und sich ausbreitet, wird es die Oxidschicht von der Metalloberfläche entfernen.
  • Sobald das Flussmittel verdampft ist, sollten Sie den Lötdraht einführen und schmelzen, um sicherzustellen, dass die Verbindungen vor dem erneuten Oxidieren gebildet werden, um ein effektives Löten zu gewährleisten.

Wie reinigt man Flussmittel?

Flussmittel sind säurehaltig und können die Komponenten korrodieren und die Leiterplatte mit der Zeit beschädigen. Einige Flussmittel müssen nach der Anwendung nur sehr selten oder gar nicht gereinigt werden. Um zu verhindern, dass die gedruckte Verdrahtung beeinträchtigt wird oder andere Komponenten verdeckt werden, werden Rückstände von Flussmittelpaste oder Lötflussmittel normalerweise entfernt. Einige Flussmittel sind wasserlöslich, während andere ein Lösungsmittel benötigen. Einige der besten Möglichkeiten, das Flussmittel von der Leiterplatte zu entfernen, sind:

Verwendung von Isopropylalkohol

Die Verwendung von Isopropylalkohol ist der beste Weg, um saubere PCBs. Der Säurepinsel kann verwendet werden, indem man ihn in Alkohol taucht und sanften Druck ausübt, um ein Brechen der Lötstellen zu vermeiden. 

Verwendung von Flussmittelreiniger

Flussmittelreiniger kann durch Sprühen verwendet werden. Danach können Sie die Flussmittelrückstände mit dem Pinsel entfernen. Surclean ist einer der verfügbaren Flussmittelreiniger.

Verwendung von Polyclen

Poly Clens kann auch zur Reinigung von Flussmitteln auf Leiterplatten verwendet werden. Tauchen Sie die bestückte Platine in die Poly Cleans-Lösung ein und rühren Sie sie einige Zeit lang vorsichtig um. Anschließend sollten Sie die Platine mit destilliertem Wasser abspülen, nachdem Sie das Flussmittel von der Platine entfernt haben, die anschließend mit einer Heißluftpistole getrocknet werden sollte. 

Verwendung von Warmwasser

Für das wasserlösliche Flussmittel kann heißes Wasser verwendet werden. Der Prozess kann durch ein Verseifungsmittel unterstützt werden, das selbst alkalisch ist. Dadurch lässt sich das Flussmittel leichter auswaschen und Sie kommen von heißem Wasser weg.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von PCB-Flussmitteln

Die Entwicklung von PCBA ist ein iterativer Prozess, da es um Qualität geht. Das in PCB verwendete Flussmittel ist beim Einatmen und Verschlucken giftig. Es kann die Atemwege reizen und Kopfschmerzen und Schläfrigkeit verursachen. Daher sollte das Flussmittel richtig gehandhabt und verwendet werden, indem geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. 

Im Folgenden finden Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit PCB-Flussmitteln:

  • Bevor Sie mit dem Flussmittel arbeiten, sollten die Arbeitsbereiche gut belüftet werden
  • Wenn ein längerer oder wiederholter Kontakt erforderlich ist, werden Neoprenhandschuhe empfohlen.
  • Augenschutz gegen Chemikalien sollte getragen werden